.
  • Ihr Ansprechpartner


    Gewerbevereinigung e.V.
    Erik Kadesch

    Rathausplatz 1
    69509 Mörlenbach

    Tel. 06209/ 808-42

  • Newsletter




  • Neue Mitglieder


    Wir begrüßen folgende neue
    Mitglieder in unserem Verein:

    Virtual Monkeys
    IT-Dienstleister
    Annastr. 1, 69509 Mörlenbach
    Telefon: 06209/246 60 24

    MVZ Ärztehaus Mörlenbach GmbH
    allgemeinmedizinische Leistungen
    Schmittgasse 14a, 69509 Mörlenbach
    Tel. 06209/2 72 10 00

    Nicoles Café
    Kirchgasse 11, 69509 Mörlenbach
    Tel. 06209/42 30
    E-Mail: nicoles-cafe@gmx.de

    Allianz Hauptagentur
    Alexander Casper
    Fürther Straße 15, 69509 Mörlenbach
    Telefon: 06209 4243


  • Presseberichte

     
  • 21.09 und 22.09.2013 Krämermarkt in Mörlenbach

    Am 21. und 22. September 2013  ist wieder Krämermarkt in Mörlenbach.

    Der GVM organisiert den Krämermarkt wie gewohnt mit Unterstützung der Gemeinde sowie des Heimat und Verkehrsvereins.

  • 26.07.2011 Krämermarkt in Mörlenbach

    Am 24. und 25. September herrscht zünftiges Treiben rund um den Rathausplatz

    In Mörlenbach ist Krämermarkt - da muss ein Mensch doch hin…

  • 25.11.2009 Jahreshauptversammlung

    Vorstand der Mörlenbacher Gewerbevereinigung im Amt bestätigt.
    Marktmeile soll im Juni 2010 wieder statt finden.

  • 08.07.2008 Draisinenbahn

    "Von zukunftsweisender Bedeutung"

    Draisinenbahn: Mörienbacher Gewerbeverein erwartet durch das Projekt auch Impulse für Handel und Gewerbe

  • 02.07.2007 Krämermarkt

    Die Vorbereitungen für den Mörlenbacher Krämermarkt laufen. Wenn sich in diesem Jahr die ersten Blätter an den Bäumen bunt färben, dann ist in Mörlenbach wieder Krämermarktzeit. In diesem Jahr feiert Mörlenbach 25 Jahre Krämermarkt.

  • 26.09.2007 Krämermarkt

    Krämermarkt 2007 erfüllte alle Erwartungen

    Mörlenbach. (rn) Die Mörlenbacher Kaufleute müssen ein guten „Draht" zu „Petrus" haben. Wie sonst ist es zu erklären, dass schon der Auftakt der Krämermarktes, der vor 25 Jahren erstmals stattfand, von einem so warmen Herbstwetter begleitet wurde, wo doch in diesem Jahr so manche Veranstaltung ins Wasser fiel?

  • 09.06.2006 Marktmeile

    Mörlenbacher Marktmeile und Gutscheine

    Mörlenbach. Mit zwei erfreulichen Nachrichten kann die Mörlenbacher Gewerbevereinigung aufwarten. Am 18. Juni verwandelt sich die Schulstraße um das Bürgerhaus wieder in eine Marktmeile. Von 11 bis 18 Uhr hat die Meile geöffnet und wird mit rund 40 Ausstellern einen Querschnitt durch Handel, Handwerk und Dienstleistung der Region bieten. Getreu dem Slogan des Mörlenbacher Gewerbes "Sie haben ja uns!" will man deutlich machen, dass sich die Kunden auf fachliche Kompetenz und Service verlassen können.

  • 13.11.2006 GVM-Martinsgans-Aktion

    Die Gewinner der GVM-Martinsgans-Aktion 2006

    Am vergangenen Freitag, 10.11.2006 wurden im Rahmen der Martinsfeier auf dem Rathausplatz in Mörlenbach die Gewinner der 2x11 Martinsgänse ermittelt.

  • 01.11.2006 GVM-Martinsgans-Aktion

    Martinsgans-Aktion 2006

    Mörlenbach. Der November steht vor der Tür und damit verbunden startet der Mörlenbacher Gewerbeverein mit der beliebten Martinsgans-Aktion den Beginn der Vorweihnachtszeit.

  • 17.07.2005 Marktmeile

    Willkommen auf der Mörlenbacher Marktmeile!

    Gewerbeschau des Gewerbevereins Mörlenbach in der Schulstraße entlang des Bürgerhauses am 17. Juli 2005.

  • 21.07.2005 Marktmeile

    Die Mörlenbacher Geschäftswelt braucht sich nicht zu verstecken

    Mörlenbach. (gie) "Es ist gut, dass wieder die Initiative ergriffen wurde. In den Nachbargemeinden ist deutlich zu sehen, welchen Zuspruch solcherlei Veranstaltungen haben, und da braucht sich die Mörlenbacher Geschäftswelt wirklich nicht dahinter zu verstecken", meinte Bürgermeister Lothar Knopf nach seinem Gang über die erste "Mörlenbacher Markt-Meile".

  • 15.11.2005 Gewinner

    22 Gewinner aus 4000 Losen

    Mörlenbach. (Eb) Das Martinsfeuer loderte noch hell, als auf dem Mörlenbacher Rathausplatz die Martinsgänse einflogen. Die Gewinner der Martinsgans-Aktion der Gewerbevereinigung wurden gezogen.