Krämermarkt 2021 abgesagt.
Neuer Termin 24. / 25. September 2022
Aktuelle Meldung vom 7.9.2021
Sehr schade, es war alles fertig organisiert. Wir freuten uns mit Ihnen, den Gauklern und Ausstellern auf einen schönen Krämermarkt. Leider lassen die ab heute gültigen Vorgaben und Restriktionen der Landesregierung uns keine andere Wahl. Wir müssen den Krämermarkt leider absagen.
Neuer Termin:
Wir hoffen den Markt im nächsten Jahr am 24. u. 25. September 2022 dann veranstalten zu können.
Der GVM Vorstand
_______________________________________________________________________________
Krämermarkt 2021
Mai 2021Nach langen entbehrungsreichen 15 Monaten, haben wir uns entschieden den Krämermarkt 2021 zu planen. In der Hoffnung, dass der Herbst entspannter wird, die meisten geimpft sind, wir die Pest überstanden haben und das normale Leben wieder Einzug halten kann. Unsere Künstler, Gauklergruppen und Aussteller freuen sich endlich wieder arbeiten zu dürfen Wir erachten es für sinnvoll einen Markt zu planen, auch wenn er eventuell doch abgesagt werden muss, als nicht zu planen und dann wäre er möglich gewesen. Da auch wir einen Planungsvorlauf benötigen und zum jetzigen Zeitpunkt nicht mit Sicherheit vorhersagen können wie sich die Situation im Herbst darstellt, legen wir den 12.September als Dateline fest. Sollte entgegen unserer Erwartung ein Krämermarkt dann nicht realisierbar sein, geben wir zu diesem Termin die Absage bekannt. Sollten Sie sich angemeldet haben, werden Ihnen bei einer Absage selbstverständlich keine Kosten von Seiten des GVM entstehen. Denken wir positiv, mit der Vorfreude auf einen schönen Krämermarkt.
hiermit erhalten Sie die Einladung für den Krämermarkt 2021Dieser soll am 25. und 26. September 2021 stattfinden. Diese Veranstaltung wird wieder an 2 Tagen stattfinden und zwar samstags den 25.9.21 von 15.00 – 20.00 Uhr und sonntags den 26.9.21 von 12.00 – 19.00 Uhr. Die Werbung startet ab September mit redaktionellen Berichten in OZ / WN, Starkenburger Echo und MGR. Weitere Werbung durch Plakate und unseren Krämermarkttafeln an den Ortseinfahrten. Zum Krämermarkts- Wochenende werden wir in der OZ / WN eine Sonderseite stellen und im Rundfunk in FFH, HR4, Radio Regenbogen und RPR im Veranstaltungskalender beworben werden. Für GVM- Mitglieder die nicht selbst ausstellen, sich aber trotzdem beteiligen möchten, besteht die Möglichkeit am GVM – Tombolastand mitzuhelfen. Dieses Jahr benötigen wir für den Aktionsstand, welcher immer von Hans Franz Wagner organisiert wurde, zusätzliche Helfer, da wir die Tradition eine Odenwälder Spezialität anzubieten fortführen möchten. Wir würden uns auch über diese Art der Teilnahme freuen. Sprechen Sie uns einfach an. Bringen Sie sich mit ein, nutzen Sie die Gelegenheit einer Teilnahme, auch im Interesse des Gewerbestandortes Mörlenbach, des Weschnitztales und dessen Außendarstellung.
Auch als Nichtmitglied im Gewerbeverein, Privatanbieter, Verein oder Nicht- Mörlenbacher können Sie sich gerne für den Krämermarkt anmelden.
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an: siehe beiliegendes Anmeldeformular
auf dem Postweg: GVM Geschäftsstelle, Fürther Str. 6, 69509 Mörlenbach, per Fax an: 06209 / 79194 oder Mail:
gvm-moerlenbach@gmx.deAnmeldeschluss ist der 14. August 2021>> Anmeldung als PDF-Download>> Ausstellerinfo als PDF-Download>> Anschreiben als PDF-Download
Wichtige INFO zum Krämermarkt!
Mit dieser Info wollen wir Ihnen noch wichtige Punkte mitteilen, damit Ihnen und uns unerfreuliches erspart bleibt. Entnehmen Sie bitte Ihren Standplatz aus dem Lageplan. Diesen erhalten Sie in der Anlage. Der Aufbau der Stände kann ab Freitag 24.9.2021 beginnen.
Aufbauen, Liefern und ParkenAb Freitagmittag sind nur Aussteller berechtigt in die für den Markt abgesperrte Zone einzufahren. Beachten Sie dabei bitte das Rettungswege für die Feuerwehr und Hilfsdienste nicht verstellt oder behindert werden. Nehmen Sie auch bitte Rücksicht auf die Anwohner, beachten Sie Ein- und Ausfahrten. Die Lieferfahrzeuge sollen am Samstag um 14.00 Uhr , am Sonntag um 11.00 Uhr den Marktplatz verlassen haben. Es stehen in direkter Umgebung des Marktes genügend Parkplätze auf denen die Ausstellerfahrzeuge während der Marktzeiten geparkt werden können.
Ärztliche NotdiensteFeuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt Tel. 11o, bzw. 112
MarktzeitenDie historische Eröffnung ist am Samstag 25.9. um 15.00 Uhr auf dem Marktplatz.
MarktzeitenSamstag von 15.00–20.00 Uhr (Händler und Handwerker) Richtzeit
15.00-22.00 Uhr (Wirtsleute Schankgenehmigung)
Sonntag von 12.00–19.00 Uhr (Händler und Handwerker) Richtzeit
12.00–22.00 Uhr (Wirtsleute Schankgenehmigung)
Haftpflicht – VersicherungDer Veranstalter hat für das Gelände eine Veranstalter – Haftpflicht abgeschlossen. Sach und Personenschäden die auf dem Gelände auftreten sind damit versichert. Alle anderen Schäden, die an Ihrem Stand oder durch Sie verursacht werden, müssen durch Sie versichert werden.
Stromanschlüsse Der angemeldete Strombedarf wird durch die Verteilerkästen bedient. Alle Aussteller die Strom benötigen, müssen von Ihrem Stand zum nächstliegenden Verteilerkasten die Stromzuleitung durch eigene Verlängerungskabel vornehmen max. 25 m. Sollten Sie den Anschluß zu Ihrem Stand vom Elektriker vornehmen lassen, geht dies auf Ihre Rechnung. Schließen Sie keinen größeren Verbraucher als angemeldet an, da durch Überlastung das Netz zusammenbrechen kann. Bei Störungen Ihrer Stromversorgung erhalten Sie am GVM Tombolastand die Notdienstnummer der betreuenden Elektrofirma. Störungsbeseitigung ab Verteiler zu den Ständen geht auf Rechnung der betroffenen Aussteller. Wichtig !! Die Anschlusszeiten für die Aussteller, an denen die ausführende Elektrofirma vor Ort ist, sind wie folgt: Freitag , 24.9.21 von 17.00 bis 20.00 Uhr und Samstag, 25.9.21 von 9.00 bis 12.00 Uhr
BeleuchtungFür Samstag bis 20.00 Uhr empfehlen wir Ihnen auf dem hist. Bereich, sofern überhaupt notwendig, mit Stalllampen (Petroleum), Fackeln und Kerzen die Stände zu Beleuchten, um eine entsprechende historische Atmosphäre zu schaffen.
Gesundheits – VorschriftenDie Bewirtungsbetriebe sind angehalten keine rohen Fleischgerichte wie Met, rohe Bratwurst oder Tartar zu verkaufen. Offene Speisen müssen abgedeckt oder hinter einem Berührungsschutz stehen. Werden Speisen zubereitet müssen diese auch von oben abgedeckt werden. (Schirm ect.)
Ausschankgenehmigung und Sonntagsverkauf für Marktteilnehmer Für alle KM Teilnehmer wurde diese Genehmigungen durch die Gemeinde erteilt.
Abbau der StändeDie Stände sind erst nach dem offiziellen Marktende, Samstag 20.00 Uhr bzw. Sonntag 19.00 Uhr auszuräumen bzw. abzubauen Bis dienstags 28.9.21, 21.oo Uhr müssen die Stände vom Rathausplatz weggeräumt sein.
ReinigungJeder Teilnehmer ist verpflichtet, auch während der Marktzeit, in seinem Umkreis sauber zu halten. Anfallender Müll ist selbst zu entsorgen. Nach dem Abbau des Standes ist die Fläche besenrein zu verlassen.
StandgebührenDie Rechnung für Ihre Standmiete wird während der Markttage durch den historischen Geldeintreiber (GVM Kassenwart) und der Leibgarde ausgehändigt und ist bei ihm in Bar zu begleichen. Bei Nutzung eines Stromanschlusses erhalten Sie später eine gesonderte Rechnung.
Dekoration Ihres StandesVerwenden Sie im Marktkern/und Kirche bitte keine modernen Materialien, nutzen Sie die bereits gekauften Sackleinen aus den Vorjahren oder andere Werkstoffe wie Holz, Stroh o.ä. schmücken Sie Ihren Stand mit den durch die vom Bauhof angelieferten Birkenzweige und Strohballen ( Verteiler am Tiergatter ) soweit vorhanden, montieren Sie Ihre Krämerfahne an Ihrem Stand (soweit vorhanden) möglichst an einer Bohnenstange. Sackleinen zur Deko erhalten Sie Freitag und Samstag beim GVM Stand
Geschirr und BewirtungVerwenden Sie nach Möglichkeit kein Wegwerfgeschirr. Besorgen Sie sich rechtzeitig Keramik, Glas oder Porzellan – denken Sie an eine Spülleinrichtung. Wasseranschlüsse auch Heißwasser zum spülen, werden vom Bauhof an der Außenseite des alten Rathaus gelegt und stehen den Standbetreibern kostenlos zur Verfügung WC Benutzung. Bei Nachfragen geben Sie bitte den Besuchern Auskunft über die Möglichkeit der WC Benutzung WC Wegweiser werden angebracht. Die Rathaustoiletten sind geöffnet, sowie der Toilettenwagen in der Kirchgasse, neben Wiegands Scheuer.
NachtwacheLassen Sie keine wertvollen Gegenstände im Marktstand. Gegen Zerstörung und Vandalismus können wir keine Versicherung abschließen. Samstag auf Sonntag Nacht werden Kontrollgänge durchgeführt.
MarktrechtDas Marktrecht und die Verantwortung an den Markttagen incl. Auf– und Abbauzeiten liegt ausschließlich beim Veranstalter. Bei Nichteinhaltung der Marktordnung und den allgemeinen gemeindlichen und polizeilichen Vorschriften kann der Vorsitzende vom Hausrecht gebrauch machen und den (die) Teilnehmer oder Besucher vom Platz verweisen die den Anordnungen und Aufforderungen des Veranstalters nicht folge leisten.
Nicht angemeldete Firmen, müssen den Platz räumen bzw. sind zum Markt nicht zugelassen.
Weitere Fragen beantwortet : Geschäftsstelle des GVM - Mörlenbach
Rolf Schwarztrauber Tel. 06209/ 1672 Fax 06209 / 79194 Mobil 0172 6285072
Mit dieser Information ist der Vorstand seiner Aufklärungspflicht nachgekommen.