21.07.2005 Marktmeile
Die Mörlenbacher Geschäftswelt braucht sich nicht zu verstecken
Mörlenbach. (gie) "Es ist gut, dass wieder die Initiative ergriffen wurde. In den Nachbargemeinden ist deutlich zu sehen, welchen Zuspruch solcherlei Veranstaltungen haben, und da braucht sich die Mörlenbacher Geschäftswelt wirklich nicht dahinter zu verstecken", meinte Bürgermeister Lothar Knopf nach seinem Gang über die erste "Mörlenbacher Markt-Meile". Im Bereich vom Weschnitztalstadion bis zum Tenniscenter präsentierten 40 Gewerbetreibende ihre Leistungen und Angebote.
Die Markt-Meile gilt als "Open-Air-Nachfolgerin" der Gewerbeschau "Konsumenta", bei der die Mörlenbacher Unternehmen in früheren Jahren die Gelegenheit hatten, auf sich aufmerksam zu machen. "Wir berücksichtigen mit der Veranstaltung unter freiem Himmel auch die aktuelle Tendenz der Zeit", merkte Rolf Schwarztrauber, Vorsitzender der Gewerbevereinigung Mörlenbach, ebenfalls mit Blick auf Veranstaltungen in anderen Weschnitztalgemeinden." Eine gute Voraussetzung, um die Markt-Meile auch für die Besucher möglichst attraktiv zu machen. Positiv war auch bereits im Vorfeld, dass sich die vorab anfallenden Kosten in recht erträglichem Rahmen für die Gewerbetreibenden hielten. "Große Aufbauarbeit war nicht notwendig. Außerdem haben wir uns bewusst dafür entschieden, die Veranstaltung nur einen Tag durchzuführen, weil erfahrungsgemäß an Samstagen kaum etwas los ist, sondern für den Besuch eher der Sonntag genutzt wird", erklärte Schwarztrauber. Tatsächlich sieht es ganz danach aus, als ob Mörlenbach als Standort für Gewerbetreibende zunehmend an Bedeutung gewinnt. "Wir hatten einige Probleme, doch inzwischen gibt es kaum mehr ein Geschäft in Mörlenbach, das leer steht", sagte Schwarztrauber mit etwas Stolz. Mörlenbach sei recht gut anzufahren, was die Gemeinde als Standort auch interessant mache. Der Ort sei für Gewerbetreibende eine Mittelpunktgemeinde im Weschnitztal. "Insofern ist Mörlenbach auch nicht nur für den Einzelhandel, sondern durch die bestehenden Möglichkeiten auch für das produzierende Gewerbe interessant", ergänzte der Gewerbevereinsvorsitzende.
(Quelle: Odenwald extra, 21. Juli 2005)
Das Ergebnis wird angezeigt
Hier finden Sie Informationen zu den verwendeten Cookies.
Session-Cookies ordnen Onlineaktivitäten einer Browser-Sitzung zu und ermöglichen so essentielle Seitenfunktionen wie beispielsweise die Benutzung des Warenkorbs oder der Kunden-Login. Sie werden beim Schließen des Browser-Fensters gelöscht.
Admin-Cookies ermöglichen den Login in das Administrations-Menü der Seite. Sie werden nur beim Login in dieses gesetzt und beim Schließen des Browser-Fensters wieder gelöscht.
Dieses Cookies speichert die hier ausgewählten Einstellungen. Es wird ein Jahr lang gespeichert.
Dies ist ein Dienst von Google zur statistischen Analyse der Besucherströme auf der Webseite.
Datenschutzerklärung des Dienste-Anbieters:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Ihre Datenschutzeinstellungen beim Dienste-Anbieter:
https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Cookie-Richtlinie des Diensteanbieters:
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Dies ist ein Dienst von Google zur Erkennung, ob der Besucher der Webseite ein Mensch oder ein Bot ist. Auf dieser Webseite wird der Dienst zur Vermeidung von Spam in Kontaktformularen eingesetzt. Zur Benutzung unserer Kontaktformulare ist dieses Cookie notwendig.
Datenschutzerklärung des Dienste-Anbieters:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Ihre Datenschutzeinstellungen beim Dienste-Anbieter:
https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Cookie-Richtlinie des Diensteanbieters:
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de